top of page

Unterweisungen sind Pflicht

Besser gewusst:

Gemäß DGUV Vorschrift 1 ist die Dokumentation der Unterweisung vorgeschrieben. Eine Unterschrift der Teilnehmenden ist nur in bestimmten Fällen gesetzlich bestimmt, sie ist aber immer sinnvoll.

 

Richtiges Unterweisen soll gelernt sein!

Dabei geht es um das Informieren und Motivieren.

Und das kann man Trainieren. Übung macht den Meister. Und das schult ungemein.

Den Trainer ebenso wie den Trainierten.

Was Mitarbeitende beachten sollten, um langfristig sicher und gesund arbeiten zu können, das zu vermitteln,

ist das Ziel der Unterweisungen. Dabei geht es nicht um ein nötiges Übel, es geht um Führungskultur, Fortbildung, Long Life Learning

und um eine gute, erfolgreiche Arbeit. 

Die Unternehmensleitung steht auch beim Thema Unterweisung in der Verantwortung – das regelt § 12 Arbeitsschutzgesetz

Ihre Fürsorgepflicht schließt ein, dass Mitarbeitende über potenzielle Gefährdungen aufgeklärt werden.

Es geht um die Vorbeugung vor Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren.

Ein Schutz der es uns allen Wert sein sollte!

Informieren Sie sich bei Ihrem Dienstleister oder Ihrer Berufsgenossenschaft.

Die BGW informiert beispielhaft, wenn es um ihre Mitglieder geht:

Wer darf unterweisen? 

In kleineren Betrieben unterweist meist die Unternehmensleitung selbst. Die Aufgabe kann aber auch an eine fachkundige und zuverlässige Person delegiert werden. Diese muss die Arbeitsbereiche und den betrieblichen Alltag gut kennen und über die notwendigen Weisungsrechte verfügen.

Die Verantwortung für die Unterweisung liegt dennoch immer bei der Unternehmensleitung.

Und hier gibt es fachliche Unterstützung und Beratung: 

  • Fachkraft für Arbeitssicherheit

  • Betriebsarzt oder Betriebsärztin

  • interne Fachleute wie Hygienefachkräfte oder Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte

  • externe Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen wie Feuerwehr, Rückenschule, Physiotherapie

  • gegebenenfalls Gerätehersteller oder Lieferanten, zum Beispiel für Medizinprodukte

bottom of page